Das Zusammenleben vieler Menschen in einem Gebäude erfordert gegenseitige Rücksichtnahme, Toleranz, Höflichkeit, Respekt und die Bereitschaft zur Mitverantwortung.
Wir möchten und wollen gemeinsam erreichen:
- Jeder achtet und respektiert den anderen in seiner Persönlichkeit und Lebensweise.
- Jeder kann ohne Angst in die Schule kommen.
- Jeder kann in der Schule lernen und sich offen entfalten.
- Bei schulischen Problemen suchen wir gemeinsam nach Lösungen.
Wir dulden nicht,
- rassistische, antisemitische, sexistische, homophobe, gewaltverherrlichende, verbale und non-verbale Äußerungen sowie Zeichen, Symbole, Codes, Marken und Medien.
- dass an unserer Schule Personen beschimpft, beleidigt, bedroht, geschlagen oder verletzt werden.
-
dass Handys und elektronische Unterhaltungsmittel in der Schule benutzt werden. Bei Missachtung werden diese einbehalten und können nur von den
Sorgeberechtigten in der Schulleitung abgeholt werden. Handys müssen ausgeschaltet sein.
- das Beschmutzen, Verunreinigen und Beschädigen des Schulgebäudes, der Einrichtung und der Außenanlagen.
- das Tragen von Kopfbedeckungen im Unterricht. Davon ausgenommen sind Kopfbedeckungen zum Arbeitsschutz sowie aus religiösen Gründen.
Es ist nicht erlaubt,
- das Schulgelände während der Unterrichtszeit und in den Pausen ohne Genehmigung zu verlassen.
- das Eigentum anderer zu beschädigen oder zu stehlen.
- gefährliche Gegenstände (z.B. Messer, Waffen und waffenähnliche Gegenstände, Laserpointer etc.) zur Schule mitzubringen.
- auf dem gesamten Schulgelände und im Schulgebäude zu rauchen.
- Alkohol und Drogen mitzubringen, entgegen zu nehmen oder zu konsumieren.
- während des Unterrichts zu essen.
Weitere Regelungen zum Schulablauf:
- Das Schulgebäude ist 15 Minuten vor Unterrichtsbeginn geöffnet.
- Das Schulhaus wird über die Eingänge im Foyer betreten und verlassen.
- Schüler, deren Unterricht zu einem späteren Zeitpunkt beginnt, erscheinen 10 Minuten vor Unterrichtsbeginn in der Schule.
- In Freistunden halten sich die Schüler im Foyer auf.
- Zu Beginn der großen Hofpause begeben sich alle Schüler auf den Pausenhof.
- Den Anweisungen der Schüleraufsicht ist Folge zu leisten.
- Bei witterungsbedingter Hauspause verbleiben alle Schüler im Klassenraum.
- Sollte 5 Minuten nach Unterrichtsbeginn noch kein Lehrer in der Klasse sein, informiert der Klassensprecher die Schulleitung.
- Die Toiletten sollen nur in den Pausen benutzt werden.
- Die private Nutzung der Bibliothek ist nur in der Mittagspause und nach Unterrichtsende erlaubt.
- Bis 10 Minuten nach Unterrichtsschluss verlassen alle Schüler das Schulgelände.
- Besucher der Schule melden sich im Sekretariat.
Diese Hausordnung wurde am 28.09.2015 in der Schulkonferenz diskutiert und beschlossen sowie von der Schulleiterin, dem Vorsitzenden der Elternvertretung und dem Schülersprecher unterzeichnet.